
"Wo Sprache versagt, hilft Bewegung"
Ludwig Koneberg

Die Evolutionspädagogik ® ist eine eigenständige Methode, die von Ludwig Koneberg am Institut für Praktische Pädagogik in München die letzten 20 Jahre entwickelt wurde. Sie ist eine einzigartige Kombination aus:
- Neurologie (neueste Hirnforschungsergebnisse)
- Kinesiologie (Blockaden erkennen und lösen)
- Evolutionsstufenmodell (Wahrnehmungs- und Verhaltensstufen)
Die Evolutionspädagogik® geht davon aus, dass uns häufig Stressblockaden im Gehirn am freien Lernen, Leben und Arbeiten hindern. Durch negative Vorerfahrungen oder zu viel aktuellen Stress ist man nicht mehr fähig, auf seine eigentlichen Fähigkeiten und Talente zuzugreifen, sondern reagiert statt dessen mit alten, evolutionären Stressmustern:
- Kampf (Aggressives Verhalten)
- Flucht (Vermeidung, Ausweichverhalten)
- Erstarren (Resignation, Hilflosigkeit)
Dadurch ist uns der freie Zugang zu den eigenen Fähigkeiten blockiert und behindert die Aufnahmefähigkeit beim Lernen, Wiedergabe von Wissen, angemessenes Verhalten und Handeln. In der Evolutionspädagogik® verwenden wir den Muskeltest und bestimmte Fragestellungen, um die jeweiligen Blockaden aufzuspüren und verständlich zu machen. Diese werden einer der sieben Entwicklungsstufen (Evolutionsstufen) zugeordnet und es werden gezielte Bewegungsübungen durchgeführt. Dadurch entstehen neue Erfahrungen und Vernetzungen im Gehirn, die Blockade rückt in den Hintergrund und dem Kind/dem Erwachsenen steht ein neuer Handlungs- und Lernspielraum zur Verfügung.
Information
Die Evolutionspädagogik richtet sich dabei nicht nur an Kinder mit Lernproblemen wie z.B. Lese- und Rechtschreibschwäche, Dyskalkulie, Konzentrationsprobleme, Prüfungsängste und -blockaden, sondern kann in vielen Bereichen im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter eingesetzt werden wie z.B. bei ADHS/ADS, Konzentrations- und Verhaltensproblemen, Ängsten im Allgemeinen, Stress in Beruf und Alltag, mangelndes Selbstwertgefühl usw.

Erstelle deine eigene Website mit Webador