Das Evolutionsstufenmodell
aus der Evolutionspädagogik
Die 7 Entwicklungsstufen
(Die 7 Sicherheiten, die ein Kind braucht)
Im Idealfall werden 7 Gehirnentwicklungsstufen durchlaufen – vom Urvertrauen zum Selbstvertrauen.
Grundlage für das sogenannte 7-Stufen-Modell bildet die Evolutionstheorie nach Charles Darwin, nach der sich der Mensch in Stufen entwickelt hat - ausgehend vom Fisch über Amphibie, Reptil, Säugetier, Affe und Urmensch bis zum heutigen Menschen. Wurde eine Stufe nicht richtig integriert, kann dies gemäß der Evolutionspädagogik zu Stressblockaden im Gehirn und zu Konsequenzen für die weitere Entwicklung des Menschen führen.
Diese Blockaden stellen jedoch keine Ausdrucksform persönlicher Schwächen oder negativer Eigenschaften dar, sondern werden als stressbedingte Einschränkung verstanden, die entstanden sein kann, wenn Entwicklungsstufen nicht ganz ausgereift oder durchlebt worden sind.
Die oben erwähnten Tiere versinnbildlichen dabei die Stufen der menschlichen Entwicklung. Ihre Eigenschaften stehen für bestimmte Verhaltensmuster und Kompetenzen, die im Grunde alle Menschen von Geburt an in sich tragen, die jedoch in Stresssituationen unter Umständen nicht abrufbar sind.
Der Fisch z.B. steht für Ursicherheit und Vertrauen in sich und die Welt, die Schildkröte wiederum für Erlebnissicherheit: Manchmal ist es erforderlich, sich zurückziehen und vorsichtig zu sein, ein anderes Mal ist es wichtig, sich herauszuwagen und etwas auszuprobieren, wenn man mehr erfahren und lernen will.
Stufe 1: Fisch

„Ursicherheit“, -> Einfach da sein ist genug.
Positiv: positive Lebenseinstellung, Bewältigung des Alltags mit Gelassenheit, Vertrauen ins eigene Leben haben
Blockiert: mangelndes Urvertrauen, pausenlos in Aktion, Panik "unter zu gehen"
Stufe 2: Amphibie

„Erlebnissicherheit“, -> gesunde Neugierde und sich schützen können.
Positiv: ich bin der Welt gegenüber neugierig und zugewandt oder kann mich zurückziehen und schützen
Blockiert: Gefahren nicht abschätzen können, Neues nicht wagen wollen, Null-Bock
Stufe 3: Reptil

„Körpersicherheit“, -> im positiven Sinne kraftvoll sein können
Positiv: zum richtigen Zeitpunkt zielgerichtet handeln können, Körperkraft pos. einsetzen, sich zurücknehmen können
Blockiert: ADHS/ADS, Nägel kauen, beißen, Träumer
Stufe 4: Säugetier

„Gefühlssicherheit“, -> Empfinden für angemessene Nähe und Distanz
Positiv: zum richtigen Zeitpunkt Nähe und Distanz einhalten
Blockiert: Distanzlosigkeit, ausgeprägte Zurückhaltung, Lese- und Rechtschreibschwäche, Lernschwierigkeiten
Stufe 5: Affe

„Gruppensicherheit“, -> Teamfähigkeit und bereichernde Individualität
Positiv: sich in eine Gruppe integrieren können, zweckgerichtet handeln können, für sich selber sorgen
Blockiert: angepasst und unterwürfig handeln, Regeln nicht einhalten, Individualität nicht leben können, Klassenclown
Stufe 6: Urmensch

„Sprachsicherheit“, -> eigene Position im Leben finden
Positiv: Konflikte sprachlich lösen können, sich bemerkbar machen, Selbstbewusstsein, Aufbau von Kontakten/Beziehungen
Blockiert: Konflikte werden überwiegend körperlich austragen, sich nicht bemerkbar machen können, Probleme im sprachlichen Ausdruck, Schwierigkeiten beim Aufbau von Beziehungen
Stufe 7: Mensch

„Kommunikations- und Kooperationssicherheit,
-> Selbstsicherheit und Verantwortung
Positiv: Verständnis und Gedanken für andere haben, empathisch sein können
Blockiert: sich für andere aufopfern, sich zu sehr zurücknehmen, keine Rücksicht auf andere nehmen
Erstelle deine eigene Website mit Webador